Vampirgruft

 

 
News         Der kleine Vampir         Dracula, Vampire & Vampirismus         Über mich
Reiseberichte & Fotos meiner Reisen         Newsletter         Impressum, Kontakt & Rechtliches
Table of contents - English navigation menu

 

8. Tag
So. 28. Juli 2019

Die viel zu kurze, vorletzte Nacht steckte mir noch immer in den Knochen und ich musste mich regelrecht zwingen, überhaupt aufzustehen. Das Frühstück ließ ich für ein paar Minuten mehr Schlaf erneut aus. Wir holten unsere Wäsche an der Rezeption ab, beluden das Auto und fuhren in die Stadt, wo ein stillgelegtes zoologisches Institut auf dem Plan stand. Dort angekommen, trafen wir auf einen Obdachlosen, der hier mit zwei Hunden lebt (die er ausreichend mit Wasser und Futter versorgt). Er war sehr nett, öffnete uns das Tor und zeigte uns innen ein paar besondere Zimmer, bevor er uns für die weitere Erkundung alleine ließ. In dem Gebäude befanden sich noch unzählige Exponate, ein Labor und diverse Gläser mit präparierten Tieren. Viel ist mir über die einstige zoologische Fakultät nicht bekannt. 2007 begann ein Streit mit den Grundbesitzern, die dort Wohnungen bauen wollten, woraufhin das Institut 2008 geschlossen wurde. Zu dem geplanten Wohnungsbau kam es jedoch bislang nicht.
Gerne übergaben wir dem Obdachlosen als Dank wieder etwas Geld und überließen ihm zudem Futter für seine Hunde.






Facultatea zoologica


Über unbefestigte Schotterpisten ging es weiter zu dem Dörfchen Prunis. Zu unserer Enttäuschung mussten wir jedoch feststellen, dass das ehemals dortige, kleine Herrenhaus mittlerweile abgerissen wurde.
Also fuhren wir zum nächsten eigentlichen Hauptziel des Tages, bei dem wir aber bedauerlicherweise auch nicht viel mehr Glück hatten.

Das zwischen 1908 und 1912 im neugotischen und neoromantischen Stil erbaute Schloss Ugron wird auch "Kalenderschloss" genannt. Es verfügt über 365 Fenster - wie Tage im Jahr. 4 Türme - wie Jahreszeiten; 52 Räume - wie Wochen, 7 Terrassen - wie Tage in einer Woche, und 12 Hallen - wie Monate im Jahr. Bis 1954 gab es im Schloss eine Getreidesammelstelle, zwischen 1954 und 1959 eine Schule und zwischen 1959 und 1962 ein Wirtschaftsgymnasium. Seit 1963 wurde das Schloss als Waisenhaus genutzt, das 2012 geschlossen wurde.

Es dauerte fast 2 Stunden, bis wir endlich dort ankamen. Das Schloss wurde von mehreren Hunden bewacht, der dort lebende Wächter war jedoch nicht zuhause. Ich rief, klopfte, suchte überall - erfolglos. Auch im Ort war niemand zu finden, der uns weiterhelfen konnte, sodass wir traurigerweise unverrichteter Dinge wieder abreisen mussten. Dieses Schloss hätte ich zu gerne von innen gesehen und werde bei meiner nächsten Rumänienreise definitiv erneut einen Versuch starten, es zu besuchen.



Castelul Ugron
 

Nächster Fotostopp war das Castelul Tholdalagi in Corunca.
Der Architekt des Schlosses, erbaut 1829-30, war Joseph Weixlbraun. Die Schlossbibliothek mit über 10.000 Büchern auf 63m² galt als eine der schönsten und größten in Siebenbürgen, mit Inkunabeln (frühe Buchdrucke und Manuskripte vor 1500) und anderen bibliophilen Raritäten. Der letzte Bewohner war Jozsef Toldalag (
Tholdalagi), er starb 1943.



Castelul Tholdalagi & Störche in Corunca


Es war inzwischen bereits später Nachmittag, weshalb wir weitere, ursprünglich eingeplante Fotostopps ausließen. Stattdessen fuhren wir zum eine Stunde nordöstlich gelegenen Gurghiu, wo wir noch die Ruine der einstigen Burg besuchen wollten. Allerdings scheiterten wir auch hier. Erst fanden wir gar keinen Weg, woraufhin ich einen Mann im Ort danach fragte, der uns auf die Rückseite schickte. Wir überquerten auf matschigen Trampelpfaden einen Bach im Wald, wo wir von unzähligen Mücken zerstochen wurden, und endeten schließlich an einem steilen Geröllhang. Mittlerweile dämmerte es bereits, sodass wir etwas frustriert schließlich aufgaben.

Auf der Weiterfahrt hielten wir mehrfach an, um Straßenhunde zu füttern, und unterhielten uns viel. Dabei zeigte sich, dass Susanne und ich sehr oft die gleichen Gedanken hatten - ich denke etwas, sie spricht es aus, und umgekehrt. Aus vergangenen Erfahrungen weiß ich, wie selten und wertvoll es ist, solch eine angenehme Reisebegleitung zu finden. Da bin ich schon an ganz andere Leute geraten, von absolut egoistisch bis schlichtweg dumm. Umso schöner war die diesjährige Unternehmung mit Susanne.

Gegen 23.15 Uhr erreichten wir unsere Pension, wo wir bereits erwartet wurden. Nach einem Begrüßungstrunk (meiner wie immer ohne Alkohol) durften wir zwischen zwei Zimmern wählen. Ich ging duschen und schrieb noch ein paar Notizen für mein Reisetagebuch, bevor auch ich gegen 1.00 Uhr endlich einschlief.


>> Weiter zum 9. Tag des Reisetagebuchs >>
mai departe la ziua 9 / continue to day 9


<< Zurück zum 1. Tag <<
înapoi la ziua 1 / back to day 1


 

 


Diese Seite ist als Unterseite Bestandteil von DerkleineVampir.deGruft-der-Vampire.de